Verwendung von Farbverlaufskarten in Photoshop

Farbverlaufskarten sind ein leistungsstarkes Werkzeug in Photoshop, mit dem Sie Bilder dynamisch neu einfärben können, indem Sie Farbverläufe den Helligkeitswerten eines Bildes zuordnen. Diese Technik wird häufig in der Fotobearbeitung, der digitalen Kunst und im Grafikdesign eingesetzt, um dramatische Effekte zu erzielen, die Stimmung zu verbessern und Farbschemata zu vereinheitlichen.


Was ist eine Gradientenkarte?

Eine Farbverlaufskarte in Photoshop wendet einen Farbverlauf an, der auf der Luminanz eines Bildes basiert. Die dunkelsten Bereiche nehmen die Farbe vom ganz linken Teil des Verlaufs an, während die hellsten Bereiche die Farben vom ganz rechten Ende übernehmen.

Gradient Maps werden häufig verwendet:

  • Farbkorrektur von Fotos
  • Erstellen von Duoton- oder Tritoneffekten
  • Verbessern von Schwarz-Weiß-Bildern mit subtilen Farbtönen
  • Hinzufügen von Stileffekten zu digitalen Kunstwerken

Anwenden einer Farbverlaufskarte in Photoshop

Schritt 1: Öffnen Sie Ihr Bild

  1. Starten Sie Photoshop und öffnen Sie das Bild, das Sie bearbeiten möchten.
  2. Vergewissern Sie sich, dass sich das Bild im RGB-Modus befindet (Bild > Modus > RGB-Farbe).

Schritt 2: Fügen Sie eine Gradient Map Adjustment Layer hinzu

  1. Gehen Sie zum Schichten Tafel.
  2. Klicken Sie auf das Einstellungsebene am unteren Rand und wählen Sie Neigungskarte.
  3. Es wird eine Einstellungsebene "Farbverlauf" angezeigt, die automatisch einen Standardfarbverlauf auf Ihr Bild anwendet.

Schritt 3: Anpassen des Farbverlaufs

  1. Klicken Sie auf das Farbverlaufsvorschau im Eigenschaften-Panel zum Öffnen des Gradienten-Editor.
  2. Wählen Sie aus den Standardvorgaben für Farbverläufe in Photoshop oder erstellen Sie einen eigenen Farbverlauf.
  3. Passen Sie die Farben an, indem Sie auf die Farbstopps unter der Verlaufsleiste klicken.
  4. Bewegen Sie die Anschläge, um die Farbübergänge fein abzustimmen.

Schritt 4: Blending Modes und Deckkraft anpassen

  1. Ändern Sie den Füllmodus der Ebene Gradient Map (z. B., Weiches Licht, Überlagerung, Farbe) für verschiedene Effekte.
  2. Reduzieren Sie die Deckkraft, wenn der Effekt zu stark ist.

Schritt 5: Ebenenmasken für selektive Anwendung verwenden

  1. Klicken Sie auf das Symbol für die Ebenenmaske im Fenster Ebenen-Panel.
  2. Verwenden Sie einen schwarzen Pinsel, um den Effekt in bestimmten Bereichen auszublenden, oder einen grauen Pinsel für eine partielle Anwendung.

Kreative Verwendungsmöglichkeiten für Gradientenkarten

1. Duoton und Tritonus-Effekte

Wenden Sie einen zwei- oder dreifarbigen Farbverlauf an, um Porträts zu stilisieren und moderne, kontrastreiche Designs zu erstellen.

2. Filmische Farbabstufung

Verwenden Sie warme und kalte Farbverläufe, um dramatische, filmähnliche Töne zu erzeugen.

3. Schwarz-Weiß-Verbesserungen

Wenden Sie subtile Sepia-, Blau- oder andere Farbtöne auf monochrome Bilder an, um einen Vintage- oder futuristischen Look zu erzielen.

4. Neon- und Cyberpunk-Effekte

Verwenden Sie leuchtende Farbverläufe mit Blau-, Lila- und Rosatönen, um eine futuristische Sci-Fi-Ästhetik zu schaffen.


Abschließende Überlegungen

Farbverlaufskarten in Photoshop sind ein unglaublich vielseitiges Werkzeug zum Hinzufügen von Farbeffekten und zur Verbesserung der Bildästhetik. Ganz gleich, ob Sie einen einfachen Farbverlauf anwenden oder einen surrealen, künstlerischen Effekt erzeugen möchten, Farbverlaufskarten bieten unendlich viele kreative Möglichkeiten.

Haben Sie schon mit Gradient Maps experimentiert? Teilen Sie Ihre Lieblingstechniken in den Kommentaren mit!

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hergestellt mit von pixelbot

Öffnen Sie die Optionen für die Barrierefreiheit.

Klicken Sie hier oder doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um die Position zurückzusetzen.

Wählen Sie eine Währung

Klicken Sie hier, um die Flagge zurückzusetzen, oder doppelklicken Sie auf die Flagge, um die Position zurückzusetzen.

Klicken Sie hier, um die Flagge zurückzusetzen, oder doppelklicken Sie auf die Flagge, um die Position zurückzusetzen.

Dadurch wird ein Popup zur Cookie-Zustimmung geöffnet.

Klicken Sie hier oder doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um die Position zurückzusetzen.

Dadurch werden die Widgets ein- oder ausgeschaltet.

Klicken Sie hier, um die Position zurückzusetzen, oder doppelklicken Sie auf den Umschalter.

Dadurch wird zwischen dem Dunkel- und dem Hellmodus umgeschaltet.

Klicken Sie hier, um die Position zurückzusetzen, oder doppelklicken Sie auf Mond|Sonne.

Dadurch wird ein Popup mit Farbpaletten geöffnet.

Klicken Sie hier oder doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um die Position zurückzusetzen.

Dieses Popup schließen

Dadurch wird ein Popup mit nützlichen Informationen zur Nutzung dieser Site geöffnet.

Klicken Sie hier oder doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um die Position zurückzusetzen.

Dadurch wird das Chat-Board umgeschaltet.

Klicken Sie hier oder doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um die Position zurückzusetzen.

Zurück nach oben

Klicken Sie hier oder doppelklicken Sie auf die Schaltfläche, um die Position zurückzusetzen.